Wir haben intensiv daran gearbeitet, eine neue Jira Cloud-Integration für unsere Kunden zu entwickeln. Sie hat nun die frühere Version ersetzt, die du vielleicht schon kanntest! Diese Jira Cloud-Integration bietet dir:
-
Anwendung ohne Token und zur Einrichtung der Integration musst du kein Administrator sein.
- Wenn ein Benutzer ein Problem in Jira bearbeiten kann, dann kann auch die Integration Änderungen vornehmen, indem die Anmeldeinformationen dieser Person zur Einrichtung der Integration verwendet werden.
- Die Integration verwendet dann weiterhin dieselbe API-Berechtigungsstufe wie der Benutzer, der die Integration eingerichtet hat.
- Die Möglichkeit, Projekte zu nutzen, die von Teams gemanagt werden
- Zugang zu weiteren unterstützten Feldern
- Neue und verbesserte Option für 2-Wege-Synchronisation
- Ein schöneres und vereinfachtes Design!
Integration hinzufügen
Um die Integration zu einem Board hinzuzufügen, öffne zunächst die Integrationszentrale und suche nach „Jira“. Wähle die Integration aus, bei der „von monday.com“ steht, und nicht „Veraltet“:
Die Integration hat eine Formel, die genauso stark ist wie mehrere kleine Formeln zusammen! Klicke auf „Zum Board hinzufügen“ und passe sie an.
Nach der Auswahl der Formel kannst du Jira mit monday.com verbinden! Klicke auf das Jira-Logo am Anfang der Formel und wähle „Verbinden“ aus. Du wirst zu Atlassian weitergeleitet, um deine Anmeldedaten einzugeben. Wir verwenden OAuth, um die Verbindung herzustellen, sodass monday.com niemals Zugriff auf deine Jira-Anmeldedaten hat.
Wenn du zum ersten Mal dein Jira-Konto verbindest, wirst du aufgefordert, eine Liste von Berechtigungen zu überprüfen. Lies dir das sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass du verstehst, wie die neue Integration funktioniert. Wenn du mit den Bedingungen einverstanden bist, klicke auf „Akzeptieren“, um zu monday.com zurückzukehren.
Deine Formel anpassen
Die Richtung der Synchronisierung auswählen
Sobald du dein Konto verbunden hast, stehen dir viele Optionen für die individuelle Anpassung zur Verfügung! Zum Beispiel folgende Formel:
„Sync between Jira issues in this project of this type and items on this board with these fields“
Nachdem du dein Jira-Konto mit dem Jira-Symbol verbunden hast, wähle die Richtung der Synchronisierung aus. Du kannst Daten auch verschieben:
- von Jira in monday.com
- von monday.com in Jira
- oder in beide Richtungen!
Das Jira-Projekt zum Verbinden auswählen
Mit den Feldern „dieses Projekt“ und „dieser Typ“ kannst du dann das spezifische Projekt und den Typ der Fragen auswählen, die mit Jira synchronisiert werden sollen.
Bedingungen für die Synchronisierung festlegen
Dann kannst du die Bedingungen für die Vorgänge auswählen, die du synchronisieren möchtest. Zwar können benutzerdefinierte Felder nicht zum Festlegen von Bedingungen verwendet werden, aber es gibt eine Vielzahl von Optionen! In diesem Beispiel werden alle Vorgänge synchronisiert, deren „Priorität“ nicht „Niedrig“ oder „Niedrigste“ ist:
Du kannst dann die Bedingungen festlegen, die erfüllt sein müssen, damit Vorgänge auf deinem monday Board mit Jira synchronisiert werden können. Wenn du genau weißt, was du suchst, kannst du es in der Dropdown-Liste schnell finden.
Entscheiden, wie du Updates verwalten willst
Klicke auf „diese Felder“, um deine endgültigen Anpassungsoptionen zu öffnen. Unabhängig von der gewählten Richtung für die Synchronisierung von neu erstellten Elementen und Issues, kannst du die Synchronisierungsrichtung für alle Updates für bestehende Elemente oder Issues ändern.
Hier kannst du ein Jira-Issue-Feld, ein monday.com Element-Feld und die Richtung auswählen, in der du zukünftige Updates synchronisieren möchten - z. B. ob Updates in Jira-Issues die Elemente in monday.com aktualisieren oder umgekehrt oder beides!
Das war's! Sobald du mit den Anpassungen fertig bist, klicke auf „Zum Board hinzufügen“, um dir die Integration anzusehen!
Zwei-Wege-Synchronisation erstellen
Eine Zwei-Wege-Synchronisation findet statt, wenn Daten sowohl von monday.com nach Jira, als auch von Jira nach monday.com gesendet werden. Das macht es möglich, dass deine Daten auf beiden Plattformen übereinstimmen und auf dem neuesten Stand bleiben.
Mit dieser Art dieser Formel kannst du die Richtung deiner Synchronisierung wählen, um eine Zwei-Wege-Synchronisierung zwischen Jira und monday.com zu erstellen.
Wie im vorherigen Abschnitt des Artikels erwähnt, wirst du beim Einrichten dieser Formel aufgefordert, zukünftige Änderungen zwischen Jira und monday.com zuzuordnen, wenn du auf „diese Felder“ klickst. Unabhängig von der Richtung, die du für die Synchronisierung von neu erstellten Elementen und Issues gewählt hast, wenn du während der Einrichtung auf „Synchronisieren“ klickst, kannst du die Synchronisierungsrichtung für alle Updates zu bestehenden Elementen oder Issues ändern, wenn du auf „diese Felder“ klickst.
Eine Zwei-Wege-Synchronisation erstellen
Wenn du „diese Felder“ zuordnest, wählst du das Feld in Jira und das Feld in monday.com aus sowie die Richtung, in der die Synchronisierung erfolgen soll. Um eine Synchronisierung in beide Richtungen zu erstellen, wähle „in beide Richtungen“ aus.
Wenn du beispielsweise die Spalte „Person“ deines Elements auf monday.com dem Feld „Assignee“ in Jira zuordnen möchtest, wähle diese Felder unter dem jeweiligen Firmenlogo aus. Wähle dann in der Dropdown-Liste „Richtung wählen“ die Option „in beide Richtungen“ aus, um anzugeben, dass die Daten in beide Richtungen übermittelt werden sollen.
Kompatible Jira-Dateien
Die folgenden Felder werden beim Mapping von Jira auf monday.com unterstützt:
Die folgenden Felder werden für das Mapping von monday.com auf Jira unterstützt (das Gegenteil von oben):
Kompatible monday.com Spalten
Für eine Übersicht über die Spalten bei monday.com, die derzeit beim Mapping von monday.com in Jira unterstützt werden, öffne das Dropdown und sieh dir die Tabelle an.
Daten von Jira importieren
Zwar gibt es keine direkte Möglichkeit, Daten aus Jira in monday.com zu importieren, aber das Starten einer Formel löst den Import aus. Schau dir das folgende Video an, um genau zu erfahren, wie das funktioniert:
So löscht man eine Formel
Um deine Formel zu löschen oder zu pausieren, rufe das aktive Tab „Board-Integrationen“ in der Integrationszentrale auf. Um die Integration zu pausieren oder fortzusetzen, schalte den Schalter aus oder ein. Um die Integration zu löschen, öffne das Integrationsmenü über das Drei-Punkte-Symbol und wähle „Integration löschen“:
Im Integrationsmenü kannst du auch die Aktivität der Integration anzeigen, die Formel bearbeiten oder sie duplizieren.
Fehlerbehebung
Dies sind einige häufige Probleme und Lösungen:
Problem #1
Ich habe Jira mit meinem monday.com Board verbunden und meine Benutzer gemappt. Trotzdem kommen meine Benutzer nicht auf das monday.com Board.
Lösung: Möglicherweise hast du die „Default profile visibility“ -Einstellungen in Jira so eingestellt, dass deine E-Mail-Adresse von externen Anwendungen wie monday.com verborgen wird. Dies bedeutet, dass monday.com nicht auf die E-Mail-Adresse des Benutzers zugreifen kann, um sie deinem monday.com-Board zuzuordnen. Um dies zu beheben, musst du in den Sichtbarkeitseinstellungen in Jira die Option "E-Mail-Adresse ausblenden" auswählen. Mehr erfährst du hier.
Problem #2
Ich bin Administrator. Ich habe Jira mit meinem monday.com Board verbunden und meine Benutzer zugeordnet. Bei mir funktioniert das Auslösen einer Automatisierung, aber nicht, wenn ich eine Automatisierung für einen anderen Benutzer auslöse.
Lösung: Die Standardeinstellungen für die Sichtbarkeit deine Profils in Jira sind möglicherweise so eingestellt, dass deine E-Mail-Adresse vor externen Anwendungen wie monday.com verborgen wird. In dem Fall hat monday.com Zugriff auf die E-Mail, die mit deinem Benutzerprofil verbunden ist, da du die Verbindung hergestellt hast. Es wurde also die Erlaubnis erteilt, deine E-Mail freizugeben. Du kannst jedoch die E-Mail-Adresse eines anderen Benutzers nicht über monday.com mit Jira teilen, wenn diese verborgen ist. Um dies zu beheben, musst du in deinen Sichtbarkeitseinstellungen in Jira die Option „E-Mail-Adresse sichtbar machen“ auswählen. Mehr erfährst du hier.
Problem Nr. 3
Ein Projekt kann ausgewählt werden, aber der Issue-Typ ist leer.
Lösung: In diesem Fall hat der Benutzer, der die Integration einrichtet, nicht die richtigen Jira-Projektberechtigungen. Die Jira-Projektberechtigungen blockieren die Auswahl des Jira-Problemtypfelds. Infolgedessen wird das Feld für den Issue-Typ als leer angezeigt. Um dieses Problem zu beheben, ändere die Berechtigungen in deinem Jira-Konto.
Wenn du Fragen hast, wende dich einfach hier an unser Team. Wir sind rund um die Uhr erreichbar und helfen gerne!
Kommentare