Du hast bereits einen klaren und organisierten Workflow in deinem Konto bei monday, aber was ist mit allen Meetings und Erinnerungen in deinem externen Kalender? Wir zeigen dir, wie du alle deine Elemente und Tasks mit deinem externen Kalender synchronisierst, damit du alles an einem zentralen Ort einsehen kannst. Lies weiter, um herauszufinden, wie du sie mit unserer Google Kalender-Integration verwenden kannst.
Erste Schritte
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie du dein monday Konto mit deinem Google Kalender verbinden kannst:
- Zwei-Wege-Synchronisierung – wenn etwas in deinem Google Kalender aktualisiert wird, wird es auf deinem monday.com Konto übernommen (und umgekehrt)
- Ein-Weg-Synchronisierung – ermöglicht es dir, die Daten von deinem monday Board direkt in deinem Kalender anzuzeigen
Zwei-Wege-Synchronisation
Füge eine Datum-Spalte hinzu und suche die Integrationsvorlagen
Stelle zunächst sicher, dass dein Board eine Datum-Spalte enthält, und gib dann alle Daten ein. Öffne anschließend die Automatisierungszentrale über den Button Integrieren oben rechts in deinem Board. Suche nach Google Kalender oder wähle das Banner aus den angezeigten Integrationen aus.
Dort findest du die Vorlagen für die Google-Integration. Damit die Zwei-Wege-Synchronisierung funktioniert, musst du zwei Vorlagen zu deinem Board hinzufügen: Eine, die ein Ereignis in Google Kalender erstellt, wenn eine Aktion in monday.com ausgelöst wird, und eine, die ein Element erstellt, wenn ein neues Ereignis in Google Kalender ausgelöst wird.
Füge die erste Vorlage hinzu und verbinde dein Konto
Such dir eine Vorlage aus, mit der ein Ereignis in Google Kalender erstellt wird, das durch ein Element in deinem Board ausgelöst wird (eine der beiden unten beschriebenen Optionen).
Wenn du dein Google-Konto noch nicht verbunden hast, erscheint der folgende Bildschirm, in dem du aufgefordert wirst, die Verbindung herzustellen. Klicke auf Verbinden, um fortzufahren.
Als Nächstes wirst du aufgefordert, das Konto auszuwählen, das du verbinden möchtest. Daraufhin erscheint ein Bildschirm, in dem du die Nutzungsbedingungen von Google akzeptieren musst. Klicke auf Weiter, um fortzufahren:
Auf dem nächsten Bildschirm wirst du gebeten, monday Zugriff auf deinen Google Kalender zu geben. Klicke auf Zulassen, um fortzufahren:
Erste Integrationsvorlage einrichten
Nachdem du die Verbindung deines Kontos abgeschlossen hast, wirst du zu der von dir gewählten Vorlage weitergeleitet. Klicke dort auf die unterstrichenen Felder in der Vorlage, um sie zu konfigurieren. In unserem Beispiel unten haben wir das Feld Ereignis ausgewählt, um darzustellen, wie das Google Kalender-Ereignis entsprechend den Spalten in unserem Board erscheinen wird.
Füge die zweite Vorlage hinzu und konfiguriere sie
Nachdem deine erste Vorlage abgeschlossen ist, mit der ein Ereignis in Google Kalender basierend auf einem Element in deinem Board erstellt werden kann, ist es an der Zeit, die zweite Vorlage hinzuzufügen, um ein Element in deinem Board basierend auf einem Google Kalender-Ereignis zu erstellen.
Wähle dieses Mal im Feld Element aus und lege fest, wie ein neues Element in deinem Board entsprechend den hinzugefügten Google Kalender-Ereignissen erstellt werden soll.
Beobachte, wie die Magie geschieht!
Wenn beide Vorlagen für die Google Kalender-Integration eingerichtet sind, sollte die bidirektionale Synchronisierung funktionieren. Jetzt wird jedes neue Element, das erstellt oder einer bestimmten Person zugewiesen wird, als Ereignis im verbundenen Kalender angezeigt und jedes neue Kalenderereignis wird als Element in deinem Board angezeigt.
Integrationsspalte
Wenn du eine Google Kalender-Integrationsvorlage hinzufügst, wird automatisch eine Integrationsspalte mit einem Link zu jedem entsprechenden Google Kalender-Ereignis in deinem Board erstellt. Ein Klick auf einen Link hier führt dicht direkt zum Ereignis in deinem eigenen Kalender.
Unterstützte Felder
Die folgenden Felder werden unterstützt, wenn du unsere bidirektionale Google Kalender-Synchronisierung verwendest:
Ein-Weg-Synchronisierung
Wenn du dein Board mit deinem Google Kalender synchronisierst, können alle Daten von deinem Board direkt in deinem Kalender angezeigt werden. Die Ein-Weg-Synchronisierung erfolgt von monday zu Google. Wenn du also etwas in Google Kalender aktualisierst, wird dies nicht in deinem monday Board angezeigt.
Stelle zunächst sicher, dass dein Board eine Datum-Spalte oder eine Zeitleistenspalte enthält. Sobald du alle deine Daten in eine Datum- oder Zeitleistenspalte eingetragen hast, kannst du deinen Kalender synchronisieren.
Klicke auf die drei Punkte, die erscheinen, wenn du den Mauszeiger über den Spaltentitel bewegst, dann auf Einstellungen und schließlich auf Datum-Spalte anpassen:
Google Kalender ist der Standardkalender, daher wird er hier bereits unter Spalte mit Kalender synchronisieren angezeigt. Jetzt musst du nur noch neben Google Kalender auf Synchronisieren klicken.
Es erscheint das folgende Fenster, in dem du auswählen kannst, ob du nur die „Mir zugewiesenen Elemente” oder „Alle Elemente in diesem Board” synchronisieren möchtest. Nachdem du eine Option ausgewählt hast, klicke auf Synchronisieren und schon bist du fertig!
Jetzt kannst du Erinnerungen für deine Aufgaben aktivieren. Gehe zu deinen Google Kalender-Einstellungen und wähle unter „Ereigniseinstellungen“ entweder „Desktop-Benachrichtigungen“ oder „Benachrichtigungen“ aus!
Google Kalender-Integration entfernen
Wenn du zu irgendeinem Zeitpunkt deine monday.com Elemente aus deinem Google Kalender entfernen möchtest, kannst du einfach diesen einfachen Schritten folgen:
Öffne die Berechtigungseinstellungen in deinem Google Kalender. Scrolle runter, bis du Deine Verbindungen zu Apps und Diensten von Drittanbietern siehst, und klicke auf Alle Verbindungen anzeigen:
Klicke auf monday.com, um diese Einstellungen zu verwalten. Scroll ganz nach unten und klicke auf Alle Verbindungen zu monday.com löschen, um die Verbindung zu deinem Google Kalender zu trennen.
Wenn du Fragen hast, wende dich einfach hier an unser Team. Wir sind rund um die Uhr erreichbar und helfen gerne!
Kommentare