Visualisiere mit der Elementkarte alle Informationen zu deinem Element an einem zentralen Ort im Updates-Bereich eines Elements! Diese geniale Funktion sammelt Daten aus den Spalten deines Elements und zeigt sie in Form einer Karte an. So sparst du Zeit und hast einen Überblick über alle relevanten Daten zu deinem Element.
Elementkarte einrichten
Die Elementkarte findest du in der Elementansichtszentrale. Um dorthin zu gelangen, öffne den Updates-Bereich für ein beliebiges Element und klicke auf „Ansicht hinzufügen“. Die Elementkarte befindet sich in der Elementansichtszentrale. Klicke dort auf „Zum Element hinzufügen“, um zu beginnen.
Sobald du die Elementkarte zu deinem Element hinzugefügt hast, wird sie als neuer Tab in deinem Updates-Bereich erscheinen:
Elementkarte anpassen
Die Elementkarte kann vollständig angepasst werden, um genau die von dir benötigten Elementinformationen anzuzeigen! Um die Einstellungen der Elementkarte zu öffnen, klicke auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts auf der Karte und wähle „Einstellungen“.
Sobald du in den Einstellungen der Elementkarte bist, siehst du eine Liste der Spalten auf deinem Board. Wähle die Spalten, die du auf der Karte anzeigen möchtest, indem du die entsprechenden Felder anklickst, oder deaktiviere das Feld, um eine bestimmte Spalte zu entfernen.
Weitere Widgets hinzufügen
Die Elementkarte funktioniert, indem sie die Daten aus deinen Spalten und der App E-Mails & Aktivitäten sammelt und in einer einfachen, aber robusten Kartenansicht anzeigt. Du kannst der Elementkarte verschiedene Komponenten hinzufügen, indem du zusätzliche Widgets einfügst, von denen wir eine Reihe zur Auswahl haben.
Wenn du auf die blaue Schaltfläche „Widget hinzufügen“ klickst, siehst du eine Liste der Widget-Optionen, die dir derzeit zur Verfügung stehen:
Klicke auf den Namen des Widgets, das du verwenden möchtest, und ein dynamischer Widget-Baustein wird deiner Elementkarte hinzugefügt. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, welche Widgets verfügbar sind und wie sie deine Arbeit unterstützen können!
Verfügbare Widget-Typen
1. Informationen
Das Informations-Widget ist das Herzstück der Elementkarte. Dies ist das Standard-Widget, das geladen wird, wenn du die Elementkarte hinzufügst. Mit diesem Widget siehst du alle Spalten in deinem Board auf einen Blick.
2. Text
Mit dieser Option kannst du ein Widget hinzufügen, das alle Text-Spaltenfelder deines Elements anzeigt. Um die in diesem Widget angezeigten Spalten auszuwählen, klicke auf das Augensymbol in der oberen rechten Ecke des Widgets. Markiere die Felder für die Spalten, die du anzeigen möchtest:
3. Verbundene Boards
Wenn du eine Boards verbinden-Spalte in deinem Board hast, kannst du ein Widget „Verbundene Boards“ hinzufügen, um die von anderen Boards verbundenen Elemente anzuzeigen. Wenn du dieses Widget hinzufügst, zeigt es „Es wurden keine verbundenen Boards ausgewählt“ an. Um ein verbundenes Board auszuwählen, klicke auf das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke des Widgets, wähle „Einstellungen“ und markiere das Feld neben dem/den Board(s), das bzw. die du anzeigen möchtest.
Es gibt eine begrenzte Anzahl von verbundenen Elementen, die wir im Widget „Verbundene Boards“ anzeigen können. Daher gibt es im Widget „Verbundene Boards“ eine maximale Anzahl von 100 verbundenen Elementen, die im Widget bereitgestellt werden können/werden.
4. Unterelemente
Füge dieses Widget hinzu, um die Unterelemente des Elements auf der Elementkarte anzuzeigen. Mit diesem Widget kannst du auch die Informationen in den Spalten deiner Unterelemente bearbeiten.
5. E-Mails & Aktivitäten
Wenn du sie noch nicht entdeckt hast: die App E-Mails & Aktivitäten ist eine leistungsstarke Möglichkeit, alle deine CRM-Aktivitäten und -Kommunikation an einem zentralen Ort zu verwalten. Wenn du das Widget zu deinem Board hinzufügst, musst du nicht zwischen Tabs wechseln, um die App zu verwenden.
6. Git-UI
Die GitHub UI-App, die nur für das monday dev Produkt verfügbar ist, ermöglicht es dir, Daten aus deinen GitHub-Repositories in einer Vorabansicht zu betrachten und alle deine GitHub-Zweige, Commits, Pull-Requests und den CI/CD-Status für jede deiner Entwicklungsaufgaben direkt in deiner Elementkarte anzuzeigen!
Organisieren deine Widgets
Der Aufbau deiner Elementkarte ist völlig flexibel! Um die Größe eines Widgets auf deiner Elementkarte anzupassen, bewege einfach den Mauszeiger darüber und ändere die Größe über den blauen Punkt in der unteren rechten Ecke. Du kannst die Widgets auch beliebig anordnen. Bewege den Mauszeiger über das Widget und wähle den Griff in der oberen linken Ecke aus, um das Widget an eine neue Position auf der Karte zu ziehen.
Die Widgets, die du hinzufügst und deren Anordnung gelten für jede Elementkarte auf dem Board.
Voilà! Wir hoffen, dass du dich mit deiner benutzerdefinierten Elementkarte wohl fühlst. 🎉
Wenn du Fragen hast, wende dich einfach hier an unser Team. Wir sind rund um die Uhr erreichbar und helfen gerne!
Kommentare