Unsere GitLab-Integration ermöglicht es dir, offene Issues deines Teams direkt in monday.com zu verfolgen. Verwalte den Bugs-Backlog auf monday.com und synchronisiere ihn nahtlos mit GitLab und verfolge letzte Veröffentlichungen, damit deine Teams mit Kundenkontakt die Productjourneys mit den Benutzern teilen können.
Wie kann ich das zu meinem Workflow hinzufügen?
Schritt 1
Schritt 2
Sobald du auf das GitLab-Integrationsbanner klickst, findest du die fünf Formeln, die die Integration bietet:
- Wenn ein Commit dieses Projekts an den Master gepusht wird, erstelle ein Update für dieses Element
- Wenn in diesem Projekt ein Issue erstellt wird, erstelle ein Element und synchronisiere zukünftige Änderungen von GitLab
- Wenn ein Element erstellt wird, erstelle ein Issue in diesem Projekt
- Wenn sich ein Status in etwas ändert, erstelle ein Issue in diesem Projekt
- Wenn ein Commit dieses Projekts zum Master gepusht wird, erstelle ein Element
Wähle die Automatisierung aus, die du erstellen möchtest:
Schritt 3
Sobald du auf eine Formel klickst, wirst du aufgefordert, dein monday.com Konto mit deinem GitLab-Konto zu verbinden:
Dann wirst du aufgefordert, dich bei GitLab anzumelden und voilà!Du bist mit deinem GitLab-Konto verbunden!
Schritt 4
Sobald du eine der Formeln ausgewählt und dein Konto verbunden hast, gelangst du zur Konfigurationsseite der Integration.Hier kannst du die Details der Integration einrichten.
Anwendungsfälle
1. Wenn ein Issue in GitLab erstellt wird, erstelle ein Element und synchronisiere zukünftige Änderungen
Diese Integration ermöglicht es dir, Issues in GitLab zu bearbeiten und sie für Stakeholder außerhalb deines Tech-Teams zu öffnen. Du kannst die verschiedenen Spaltentypen von monday.com verwenden, um mehr Kontext hinzuzufügen, oder unsere Kommunikationsfunktionen verwenden, um Issues mit Stakeholdern wie Supportmitarbeitern oder Führungskräften zu besprechen.Um diesen Anwendungsfall einzurichten, erstelle zunächst ein Board mit der Vorlage „Bugs Queue“:
Füge dann die Integration zu deinem Board hinzu und ordne die Felder den Spalten auf deinem Board zu:
Jetzt kannst du jedes Mal, wenn ein Bug in Gitlab erstellt wird, diesen auf monday.com verfolgen.Dies verleiht den Aufgaben deines Entwicklerteams eine Menge Transparenz und ermöglicht es dir, den Status deines Produkts mit deiner Organisation zu teilen!So wird es aussehen, wenn du immer mehr Issues in Gitlab hinzufügst - beachten, wie bequem die Issues in der Integrationsspalte verlinkt sind:
2. Wenn ein Commit dieses Projekts zum Master gepusht wird, erstelle ein Element
Mit dieser Integration kannst du deine Commits an einem Ort verfolgen, verpasst nie wieder etwas oder musst wieder einen Feature-Besitzer suchen! Indem du alle Commits auf unsere hochgradig visuelle Plattform stellst, kannst du die letzten Änderungen an deinen Repositories verfolgen und diese Informationen mit anderen Beteiligten wie Support-Teams teilen. Zuerst musst du ein Projekt auswählen, das in GitLab verfolgt werden soll:
Nachdem du ein Projekt ausgewählt hast, ordne Details zum Commit von GitLab auf monday.com zu:
Du bist fertig.Jetzt kannst du Automatisierungen hinzufügen, um Personen in anderen Teams zu benachrichtigen, wenn Funktionen von deinem Entwicklerteam bereitgestellt und hinzugefügt werden
Unterstützte Felder
Derzeit werden die folgenden Issues und Commits auf GitLab von unserer monday.com Integration unterstützt:
Issue: ID, Issue-Beschreibung, Issue-Status, Labels, Status, Titel, URL
Commit: Name des Autors, Commit-ID, Commit-Nachricht, kurze Commit-ID, URL
Weitere Unterstützung
Wenn du Hilfe bei der Erstellung von benutzerdefinierten Integrationen brauchst, bieten wir auch eine Option für kostenpflichtige Unterstützung über unser Netzwerk zertifizierter monday.com Partner an. Wenn du daran interessiert bist, fülle dieses Formular aus und jemand wird sich in Kürze mit dir in Verbindung setzen!
Wenn du Fragen hast, wende dich einfach hier an unser Team. Wir sind rund um die Uhr erreichbar und helfen gerne!
Kommentare