Wie können wir dir helfen?

Epics mit monday dev planen

 

monday-dev-banner (2).png

 

Wer kann diese Funktion verwenden:
Verfügbar auf monday dev

 

Das monday dev Epics-Board ist eine übersichtliche und detaillierte Möglichkeit, den Fortschritt und die Entwicklung deiner Epics zu überwachen. Das ist nicht nur praktisch für dein dev-Team, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um Zwischenziele mit anderen internen Teams oder externen Stakeholdern zu kommunizieren. Wir erklären dir, wie du das Epic-Planungs-Board von monday dev effektiv für dein High-Level-Management nutzen kannst. Lass es uns ausprobieren! Screenshot 2024-07-09 at 16.36.13 1.png

  

Visualisiere deine Epics

Die Epics-Roadmap ist in Gruppen gegliedert, die jährliche Quartale darstellen, je nachdem, wann jedes Epic fertiggestellt sein soll. Außerdem gibt es ein Backlog, um zu sehen, was als Nächstes ansteht. 

Jedes Element im Board ist ein individuelles Epic, das anhand der Spalten, die dem Board hinzugefügt werden, unterteilt und weiter organisiert wird. Die Spalten verleihen unseren Epics Struktur und stellen sicher, dass alle wichtigen Informationen enthalten sind, einschließlich des Epic-Verantwortlichen, einer Beschreibung und eines Zeitplans für das Epic, der Priorisierung der einzelnen Funktionen und einer Übersicht der gespiegelten Sprints.Untitled design (61).gif

 

Ich möchte mehr über die Spalten auf meinem Roadmap-Board erfahren

Wirf einen Blick auf die Spalten, die wir diesem Board hinzugefügt haben, und schau dir an, wie du sie effektiv nutzen kannst:

  • Epic-Verantwortliche/r: Mit der Personen-Spalte kannst du ein Teammitglied die Verantwortlichkeit für ein Epic zuweisen, so gibt es bei Fragen eine/n Ansprechpartner/in. 
  • Beschreibung: In dieser langen Textspalte kannst du eine kurze Beschreibung des Merkmals und der geplanten Arbeiten einfügen. 
  • Geplante Zeitleiste: Nutze die Zeitleistenspalte, um Termine, die dem Feature zugeordnet sind, auszuwählen.
  • Priorität: Indem du Prioritäts-Kennzeichnungen inStatusspalten nutzt, kann dein Team die Dringlichkeit jedes Projekts einordnen, dadurch kann dein Team bei Bedarf Prioritäten setzen. 
  • Epic-Status Nutze diese Status-Spalte, um den Arbeitsstatus deines Epics zu aktualisieren. 
  • Epic - Geplantes Q: In dieser Status-Spalte wählst du ein Label aus, das angibt, in welchem Quartal dieses Paket bearbeitet wird. 
  • Aufgaben: Diese Spalte verbindet Epics in deinem Board mit den Aufgaben in deinem Aufgaben-Board. So hast du eine Liste mit allen Details deiner Epics zu Verfügung
  • Aufgabenfortschritt: Hier siehst du den Arbeitsstatus deiner Sprints gespiegelt in deinem Aufgaben-Board.
  • Geschätzte SP: In dieser Spalte wird die geschätzte Anzahl der Story Points für dieses Epic berechnet, indem die Summe der Story Points aus deinem Aufgaben-Board gespiegelt wird. 
  • Aktuelle SP: Hier siehst du die tatsächliche Anzahl der Story Points für dieses Epic, gespiegelt von deinem Aufgaben-Board. 
  • Zeitleiste für die Ausführung: Behalte die Zeit im Auge, die du für die Erledigung der Aufgaben in deinen Epics benötigst, die sich in deinem Aufgaben-Board spiegeln

 

Verbinde deine Aufgaben

Die Funktions-Roadmap von Epics ist ein wichtiges Puzzleteil von monday dev. Zusammen mit deinem Aufgaben-Board hast du so die Möglichkeit, Vorgänge perspektivisch und zeitlich einzuordnen und zu interpretieren. Während die Roadmap als Gesamtübersicht fungiert, die das große Ganze der Epics darstellt, geht es bei den Aufgaben um die Details, damit du genau weißt, wann du was tun musst.Untitled design (61).gif

 

Mit der Spalte „Boards verbinden“ haben wir dein Aufgaben-Board mit deinem Epics-Board verknüpft! In jeder Zelle der Spalte „Verbundene Aufgaben“ kannst du sehen, wie alle relevanten Sprints mit jedem Epic verbunden sind. So erhältst du eine nachvollziehbare Aufschlüsselung aller involvierter Aufgaben. 

 

Die folgenden Spalten spiegeln die Daten aus dem Aufgaben-Board wider, darunter die „Verbundenen Aufgaben“, der „Geschätzte Aufwand“ und der „Fortschritt der Aufgaben“.Group 64 (71).png

 

Tipp: Schau dir dieses Tutorial an, wenn du mehr darüber erfahren willst, wie du Items aus deinem Aufgaben-Board mit Items aus deinem Roadmap-Board verknüpfen kannst.

 

Aufschlüsselung eines Epic

In monday dev hast du die Möglichkeit, Aufgabenabhängigkeiten zu erstellen. Mit der Funktion zur Aufschlüsselung eines Epic kannst du alle Aufgaben, die Abhängigkeiten haben, an einem zentralen Ort zusammenfassen und so alle zusammenhängenden Aufgaben in einer einheitlichen Ansicht organisieren und konsolidieren. Klicke auf ein bestimmtes Element, navigiere zur Epic-Übersicht und scrolle nach unten zu Verbundene Boards und dann zu Alle Aufgaben, um eine Zusammenfassung an einem zentralen Ort zu sehen.Group 64 (72).png

 

Visualisiere deine Epics mit Gantt

In der Hauptansicht deines Boards werden die Details und der Aufbau deiner Roadmap dargestellt. Wir haben sie jedoch verkleinert, damit du deine Epics auch im Gantt-Format sehen kannst. Die Gantt-Ansicht ist eine visuelle Umsetzung deiner Board-Elemente. So kannst du anhand einer Zeitleiste sehen, was wann zu tun ist. Group 64 (73).png

 

Kondition für die Änderung von Labels

Wer kann diese Funktion verwenden:
Diese Funktion ist nur für monday dev Enterprise-Konten verfügbar

 

Durch das Festlegen von Konditionen für die Änderung von Labels und erforderlichen Feldern in monday dev können Produktmanager und andere Stakeholder sicherstellen, dass wichtige Informationen erfasst werden, Aufgaben effizient weitergeleitet werden und alle auf dem gleichen Stand bleiben. Mit den Konditionen für die Änderung von Labels kannst du bestimmte Details anfordern und Aktionen auslösen, die auf bestimmten Konditionen basieren. 

Um diese Funktion zu nutzen, klicke auf die Spalte, der du eine Kondition hinzufügen möchtest, und dann auf Einstellungen. Klicke dann auf Konditionen für die Änderungen von Labels festlegen, und wähle aus, welche Änderung des Labels betroffen sein soll.

Wähle dann aus dem Drop-down-Menü aus, ob ein Name, eine Person, ein Datum oder ein Personenfeld erforderlich sein soll, bevor du die Änderung des Labels zulässt.

Klicke auf Anwenden und dann auf Erledigt, woraufhin deine Kondition des Labels übernommen wird. Die betroffene Label-Spalte kann erst dann geändert werden, wenn die erforderliche Kondition erfüllt ist.download (28).gif

 

Wenn du dieses Template eingerichtet hast, ist dein dev-Team auf einem guten Weg, um kommende Ziele und Zwischenziele zu erreichen!

 

 

Wenn du Fragen hast, wende dich einfach hier an unser Team. Wir sind rund um die Uhr erreichbar und helfen gerne!