Ein Workdoc ist ein flexibles, multimediales Whiteboard, auf dem du und dein Team alle Notizen und Ideen zu einem zentralen Thema festhalten könnt. Wenn du deinem Workdoc einzelne Komponenten hinzufügst, können all deine losen Gedanken und Ideen an einem zentralen Ort zusammenkommen. Erfahre mehr über die verschiedenen Elemente und alles, was du mit ihnen machen kannst!
Elemente hinzufügen
Um ein Element zu deinem Workdoc hinzuzufügen, kannst du entweder:
- Auf das Schnellmenü „+ Hinzufügen“ in der oberen linken Ecke des Dokuments klicken
- Auf „+ Hinzufügen“ und „Weitere Optionen“ klicken, um das vollständige Menü anzuzeigen
- Aus den Überschriftenoptionen in der Symbolleiste auswählen
- Die Tastenkombination „/“ benutzen
- Auf das blaue „+“-Symbol im Textbereich deines Workdocs klicken
Elemente verschieben
Jedes Element ist flexibel und kann mithilfe des Dropdown-Menüs in ein anderes Formular umgewandelt, nach oben oder unten verschoben, dupliziert, gelöscht und mehr werden.
Um auf das Menü zuzugreifen, bewege den Mauszeiger links neben ein Element und klicke auf den angezeigten Pfeil. Als nächstes kannst du eine Aktion aus dem Menü auswählen. Elemente können verschoben werden, indem du die Option im Dropdown-Menü auswählst oder das Menü mit den sechs Punkten links neben das Element ziehst, wie unten gezeigt:
Text hinzufügen und gestalten
Es gibt einige Möglichkeiten, Text hinzuzufügen und anzupassen!Neben der Verwendung des „/“ auf deiner Tastatur, wie im vorherigen Abschnitt besprochen, kannst du Text direkt aus der Kopfzeile des Workdoc hinzufügen!Klicke auf den Pfeil neben der Textschaltfläche, um einen Texttyp aus dem Dropdown-Menü auszuwählen.Füge Aufzählungszeichen oder eine nummerierte Liste mit den entsprechenden Symbolen in der Kopfzeile hinzu.
Sobald du einen Text hinzugefügt hast, kannst du ihn nach Belieben anpassen! Markiere einfach eine Zeile oder einen Textabschnitt, und eine schwebende Symbolleiste wird angezeigt. Über diese Symbolleiste kannst du den Texttyp, das Format, die Farbe und die Ausrichtung ändern und sogar ein Layout, einen Hyperlink oder ein Hinweisfeld hinzufügen.
Klicke auf das Symbol „Stil“ in der Kopfzeile, um die Optionen in einem Menü auf der rechten Seite des Bildschirms zu öffnen und so auf das Workdoc-Stilmenü zuzugreifen.
Schau dir die verschiedenen Schriftarten an, passe die Breite und das Layout der Seite an und füge eine Hintergrundfarbe hinzu. Du kannst die Standardeinstellungen zurücksetzen, indem du oben rechts im Menü auf „Zurücksetzen“ klickst.
Teammitglieder „@erwähnen“
Arbeite nahtlos mit deinen Teammitgliedern zusammen, indem du sie überall in deinem Workdoc „@erwähnst“! Gib einfach ein „@“-Symbol auf deiner Tastatur ein, um eine Liste aller Teammitglieder zu öffnen, die Zugriff auf dein Workdoc haben. Sobald du einen Teamkollegen ausgewählt hast, wird er sofort mit einer Glockenbenachrichtigung benachrichtigt.
Boards und Dokumente einfügen
Board einbetten
Möchtest du in deinem Text ein Board erwähnen? Bette das Board direkt in dein Workdoc als Widget ein, sodass dein Inhalt mit den Daten zu jederzeit ergänzt und stimmig ist! Klicke auf „Hinzufügen“, „Weitere Optionen“ und wähle dann im rechten Menü unter dem Tab „Produktivität“ die Option „Board“. Nun musst du nur noch dein gewünschtes Board auswählen und schon kannst du loslegen!
Ein Dokument erwähnen
Du kannst ein Dokument mit deinem Text hinzufügen, das in einem separaten Browser-Tab geöffnet wird. Gib einfach „/doc“ ein, klicke auf „Dokument erwähnen“ und wähle ein Dokument aus der Liste aus.
Apps und Widgets einbetten
Füge deinem Workdoc Dimension und visuellen Kontext hinzu, indem du Widgets einbettest. Klicke auf „Hinzufügen“, „Weitere Optionen“ und wähle dann eines der Widgets unter dem Tab „Produktivität“ im Menü auf der rechten Seite aus.
Du kannst mit deinem Widget wie auf einem Dashboard interagieren und es umbenennen, filtern und das Einstellungsmenü öffnen, um es genau nach deinen Wünschen anzupassen! Um zu lernen, wie man Widgets beherrscht, kannst du diesen Artikel oder einen der entsprechenden Widget-Artikel lesen.
Bette externe Tools und Apps über das Menü „Einbettungen“ ein! Zur Auswahl stehen Apps wie YouTube, Vimeo, Airtable, X und viele mehr!
Bilder, Videos und Dateien hinzufügen
Ein Bild, ein Video oder eine Datei hinzuzufügen, ist ähnlich wie das Hinzufügen eines Texts. Das kannst du mit dem Tastaturkürzel „/“ tun oder indem du auf die Optionen im „+ Hinzufügen“-Menü oben links im Dokument klickst. Klicke u. a. auf „Bild“ oder „Video“. Du kannst Bilder auch per Drag-and-drop von deinem Desktop direkt in dein Dokument ziehen oder sie von überall kopieren und einfügen.
Klicke auf das Bild, um eine Symbolleiste aufzurufen, mit der du das Bild ganz einfach ändern, eine vollständig anpassbare Bildunterschrift hinzufügen oder ausblenden, die Ausrichtung anpassen, Kommentare abgeben und vieles mehr kannst.
Um das Element zu bearbeiten oder Anmerkungen hinzuzufügen, bewege den Mauszeiger über das Bild, das Video oder die Datei und klicke auf das Erweitern-Symbol, um es im Vollbildmodus zu bearbeiten. Über die Symbolleiste kannst du Aktualisierungen hinzufügen, herunterladen, drucken, löschen und vieles mehr. Über das vertikale Menü auf der rechten Seite des Bildschirms kannst du sogar weitere Informationen zu deiner Datei abrufen:
Kommentare hinzufügen
Es war noch nie einfacher, effektiv mit dem Team zu kommunizieren, als mit den Kommentaren in monday Workdocs! Kommentiere innerhalb deines Dokuments zu einem ganz bestimmten Inhalt, kommentiere innerhalb des Updates-Bereichs oder füge Anmerkungen zu Bildern und Dateien hinzu und schau zu, wie die Zusammenarbeit deines Teams im Prozess flouriert! Klicke hier für weitere Informationen
Neue Elemente aus einem Text erstellen
Gibt es eine bessere Möglichkeit, Arbeitsdokumente mit deinem Workflow zu verbinden, als deinen Text während der Eingabe in Elemente auf einem beliebigen Board umzuwandeln?
Konvertiere den Text aus deinem Workdoc in Board-Elemente, indem du den Text markierst und auf „+ Element“ in der Symbolleiste klickst. Wähle das Board und die Gruppe, in denen dein Element erstellt werden soll. Am oberen Rand des Bildschirms erscheint eine Bestätigungsmeldung, die dich darüber informiert, dass dein Element erfolgreich zu dem von dir ausgewählten Board hinzugefügt wurde.
Du hast jetzt die Möglichkeit, Board-Einträge zu bearbeiten, die aus deinem Arbeitsdokument erstellt wurden, ohne das Arbeitsdokument selbst zu verlassen! Du musst nicht mehr zwischen deinem Workdoc und dem Board hin und her wechseln, um Änderungen vorzunehmen – klicke auf das erstellte Element in deinem Workdoc, und die Pop-up-Ansicht des Elements wird angezeigt.
Alle vorgenommenen Änderungen werden automatisch auf dem zugehörigen Board angezeigt:
Tabellen und Layouts hinzufügen
Füge deinen Workdocs Tabellen und Layouts hinzu. Gib in deinem Dokument „/“ ein oder klicke auf „+ Hinzufügen“ und füge „Tabelle“ oder „Layout“ ein oder wähle die entsprechende Option aus. Rufe den Abschnitt „Layouts“ des Menüs auf, um einige Optionen zum schnellen Hinzufügen zu finden, oder gestalte deine eigenen. Unter dem Tab „Produktivität“ findest du sogar einige vorgefertigte Vorlagen!
Erstelle in nur wenigen Sekunden ein benutzerdefiniertes Layout oder eine Tabelle, indem du „/“ gefolgt von „Tabelle“ oder „Layout“ eingibst und mit dem Mauszeiger die Zellen markierst, die sie enthalten sollen.
Codeblöcke einfügen
Hallo Entwickler! Mit unserer Codeblock-Funktion könnt ihr ganz einfach Codes in Workdocs schreiben! Fügt einen Codeblock hinzu und eure Programmiersprache wird sofort erkannt. Gebt „/“ ein oder klickt auf „+ Hinzufügen“ und wählt „< > Code“. Gebt euren Code ein und seht, wie die Sprache im grauen Codefeld erscheint.
Wenn du Fragen hast, wende dich einfach hier an unser Team. Wir sind rund um die Uhr erreichbar und helfen gerne!
Kommentare