Egal, ob du Entwickler, Designer oder Produktmanager bist – monday dev ist eine gute Wahl! Wenn du im Softwarebereich arbeitest, weißt du, dass es eines innovativen, lösungsorientierten Workflows bedarf, damit dein Team wirklich erfolgreich ist. Wir stellen das Managementsystem bereit, das du benötigst, damit dein technisches Talent wirklich glänzen kann. monday.com's neues monday dev Produkt gibt Teams alles, was sie benötigen, um Produkte zu planen, zu entwickeln und auf den Markt zu bringen - und alles in einem einfachen, leicht zu bedienenden Arbeitsbereich.💻
monday für Entwicklung
Unser Produkt unterstützt ein agiles Projektmanagement-System und eine Scrum-Methodologie, sodass Entwicklungsteams mit anderen Abteilungen vernetzt (wie die Vertriebs-, Kundenerfolgs- und Marketingabteilung) bleiben können – und das alles, während ihre Teams synchronisiert und aufeinander ausgerichtet bleiben. Gemeinsam können sie an Produkt-Roadmaps, Sprints, Veröffentlichungsplänen, Kundenfeedback, Backlogs und vielem mehr arbeiten – und das alles innerhalb desselben Work OS.
Übersicht über den Workflow
Mit monday dev hast du ein komplettes Produktmanagementbüro nur einen Klick entfernt! Dir stehen mehrere leicht anpassbare Boards und Dashboards zur Verfügung, um deine Produkte am effektivsten zu verwalten.
Behalte deine Quartalsziele im Auge
Es ist wichtig, sich messbare Ziele zu setzen und Prozesse nachzuverfolgen, um den Überblick über die Ziele deines Teams zu behalten. Unser Board für Quartalsziele wurde entwickelt, um dich dabei zu unterstützen, die Gesamtziele deines Teams mit Leichtigkeit zu verwalten. Gruppen sind nach den jährlichen Geschäftsquartalen kategorisiert und Elemente sind Ziele, die innerhalb jedes Quartals erreicht werden. Spalten ermöglichen es dir, die Daten zu deinen Zielen sowie deren Verbindung mit dem Haupt-Planungszentrum von monday dev anzuzeigen und anzupassen – dem Board für Produktplanung.
Manage deine Produkte
Verschaffe dir einen Überblick über deine Produktplanung mit dem Produktplanungsboard – dem wichtigsten Planungszentrum von monday dev. Dieses Board konsolidiert die großen Funktionen, die für jedes Quartal geplant sind und die im Q Goals Board zu finden sind, und hebt die hochrangigen Aufgaben hervor, die für jedes Quartal geplant sind. Unser Ziel ist es, dein Produktmanagement so transparent wie möglich zu gestalten.
Das Produktplanungsboard ist über die Spalte Boards verbinden mit dem Roadmap-Board verbunden, sodass die wichtigsten Details deiner Epics, die Zeitleiste und der aktuelle Fortschrittsstatus, von deiner Roadmap gespiegelt sind und auf einen Blick ersichtlich sind.
Zusätzlich zum Produktplanungs-Hub kannst du mit unserer Vorlage für Produktanforderungsdokumente (PRD) alle Anforderungen für ein bestimmtes Produkt in einer unserer bevorzugten monday.com Funktionen - monday workdocs - speichern! Wie immer ist dieses Arbeitsdokument vollständig an deine Bedürfnisse anpassbar.
Halte deine Deadlines ein – mit einem Gantt-Chart
Die Gantt-Ansicht zeigt Meilensteine und Abhängigkeiten zwischen Elementen an, um dir einen klaren Überblick über dein Projekt und die damit verbundenen Aufgaben zu verschaffen. Du kannst die Daten abhängiger Elemente auf unserer Gantt-Zeitleiste verschieben oder verlängern, wie unten auf unserem Produktplanungs-Board zu sehen ist. Diese Änderungen werden auf deinem Haupt-Board widergespiegelt. Klicke einfach auf einen Zeitleistenbalken und ziehe ihn um die genaue Anzahl der Tage, um die er verzögert wurde. Jetzt kannst du dir den Zauber anschauen!
Feature Requests von Kunden
Das Feature Requests Board ist die Datenbank für alle Funktionsanfragen von Kunden — eine organisierte Drehscheibe für F&E, um die eingehenden Anfragen von Kundenkonten zu sehen. Teams mit Kundenkontakt können Kundenanfragen effizient einreichen, indem sie monday Formulare verwenden, was es deiner F&E-Abteilung ermöglicht, die Art und Weise, wie sie neue Anfragen entgegennimmt, anzupassen und zu standardisieren und, was am wichtigsten ist, den Bedarf an zusätzlichen Informationsanfragen zu reduzieren sobald Einsendungen eingegangen sind.
Das Antragsformular wird basierend auf den Spalten in deinem Funktionsanfragen-Board erstellt. Die Einreichungen des Formulars erstellen neue Elemente in Gruppen, basierend auf der dazugehörigen Domain der Anfrage und den Angaben, die in die Zellen der Board-Spalten eingegeben wurden, mit der eingegangenen relevanten Information.
Das Feature Request Board ist über die Spalte Boards verbinden mit dem Accounts Board verbunden, sodass du die Anzahl der Konten, die eine bestimmte Funktion anfordern, und den Wert jedes Kontos auf einen Blick sehen kannst. Auf dem Accounts Board kannst du die feineren Details der Kundenkonten zusammen mit den von ihnen angeforderten Funktionen und dem aktuellen Status anzeigen.
Behalte Sprints im Blick
Teile deine größeren Projekte in kleinere, überschaubare Aufgaben auf und lege deine Sprintziele mit Hilfe des Sprints-Boards in deinem Scrum Teamordner ganz einfach fest! Auf diesem Board kann dein Team täglichen Sprint-Aufgaben verwalten. Die Gruppen werden entsprechend jedes Sprints kategorisiert und Elemente sind Aufgaben, die im Sprint erledigt werden müssen. Mit den Spalten kannst du die Sprintdaten anzeigen und anpassen.
Epics einsehen
Während du an deinen Sprints arbeitest, siehst du auf unserem Roadmap-Board den Gesamtüberblick über den Fortschritt deiner Epics. Dieses zentralisierte Übersichts-Board verbindet die wichtigen Informationen deines Sprint-Boards. Jedes Epic ist direkt mit den relevanten Aufgaben im Sprint-Board verbunden, sodass wir den Gesamtfortschritt leicht sehen können. Überwache nahtlos, wo deine Projekte stehen, und visualisiere Informationen auf einfache Weise, wie z. B. Projektstatus, Zeitleiste und Story Points.
Bugs verwalten
Mit einer Bug-Warteschlange kann man alle Fehler auflisten und Prioritäten setzen, wenn ein Fehler in deiner Software auftritt. Sobald du Fehler identifiziert hast, kannst du diese über eine Warteschlange effizient verwalten und priorisieren. Wir haben jede Gruppe nach Abschlussstatus kategorisiert. Wir arbeiten in Bezug auf die Priorisierung neuer Fehler, die Verfolgung der derzeit in Bearbeitung befindlichen Fehler und die Verfolgung geschlossener Fehler, bei denen ein Problemlösung erfolgreich bereitgestellt wurde!
Verwende monday Formulare zum Einreichen von Fehleranfragen, um die Arbeitsbelastung deines Teams erheblich zu erleichtern!
Besserer Arbeitsablauf durch Zusammenarbeit
Das Sammeln von Feedback ist eine wichtige Komponente für einen effektiven Sprint-Workflow. Verfolge deine Aktionselemente, lasse deine Teammitglieder abstimmen, um das relevanteste Feedback zu erhalten, und verbessere die Prozesse für deinen nächsten Sprint mit dem Retrospektiven-Board. Dieses Board ermöglicht es deinem Team, Probleme oder Erfolge zu identifizieren und sich gemeinsam an der Verbesserung des Workflows zu beteiligen.
Visuelle Analyse deiner Daten mit Dashboards
Analysieren Daten von all deinen Boards visuell mit Dashboards in monday dev. Zentralisiere deine Daten an einem Ort und verwende unsere Widgets, um über alle Tools und Informationen zu verfügen, die du benötigst. Dein Dashboard mit Warteschlangen ist ein großartiges Tool, um verschiedene Risikometriken auf einen Blick zu verstehen!
Feature-Releases und Vorfallberichte
Dokumentiere deine Feature-Releases ganz einfach und sieh die wichtigen Informationen auf einen Blick mit unserem Feature-Release-Board! Schau dir an, in welchen Quartalen die Funktionen veröffentlicht wurden, die verantwortlichen Teams und die Statistiken zur schrittweisen Veröffentlichung, alles auf einem praktischen Board.
Sobald Funktionen veröffentlicht wurden, dient das Incidents Report Board zur Verwaltung deiner laufenden Software-Incidents mit allen Daten, die du benötigst, um Maßnahmen zu ergreifen. Du kannst deine vorhandenen Apps oder Programme einfach integrieren, um sie zu verwenden, sodass sich alles an einem Ort befindet! Empfange Vorfallberichte, weise sie IT-Teams zu und verfolge Details zu Aufzeichnungszwecken.
Integriere andere Plattformen mit monday dev
Wir wissen, dass Teams mit Arbeit auf mehreren verschiedenen Plattformen jonglieren, wenn sie im Softwarebereich arbeiten. Unsere Integrationen ermöglichen die nahtlose Verbindung von monday.com mit externen Plattformen. Das erfolgt mithilfe vordefinierter Integrationsabläufe, aus denen du wählen kannst. Der Zusammenschluss deiner Arbeitsabläufe war noch nie so einfach.
Wenn du Feedback oder Fragen hast, wende dich einfach über das Kontaktformular an unser Team. Wir sind rund um die Uhr erreichbar und helfen gerne!
Kommentare