Du suchst nach einer praktischen Methode, um den Überblick über alle deine zeitkritischen Aufgaben zu behalten? Zusammen mit der Zeitleistenspalte bieten dir die Zeitleistenansicht und das Zeitleisten-Widget eine visuelle Darstellung der Zeitleisten und Fristen all deiner laufenden Projekte. So kannst du auf einen Blick sehen, wie viel Zeit dir und deinem Team für die Erledigung einer Aufgabe oder eines Projekts bleibt und entsprechend planen.
Wie es funktioniert
Um die Zeitleistenansicht oder das Widget zu verwenden, musst du über eine der folgenden zeitbasierten Spalten in deinem Board verfügen.
Du hast die Möglichkeit, deine Zeitleiste über eine Board-Ansicht auf einem einzelnen Board oder mehrere Zeitleisten auf einmal in einem Dashboard anzuzeigen. In Dashboards kannst du die Zeitleisten mehrerer Projekte an einem Ort sehen, während du in den Board-Ansichten die Zeitleiste eines bestimmten Projekts sehen kannst.
Die Zeitleistenansicht zu einem Board hinzufügen
Um deinem Board eine Zeitleistenansicht hinzuzufügen, klicke auf das -Symbol oben in deinem Board (wenn du den Mauszeiger darüber bewegst, erscheint die Option „Ansicht hinzufügen“) und wähle „Weitere Ansichten“ aus dem Drop-down-Menü.
Wähle dann „Zeitleiste“.
Das Zeitleisten-Widget deinem Dashboard hinzufügen
Wenn du die Boards auswählst, die du darstellen möchtest, klicke auf „Widget hinzufügen“ im oberen Bereich der Dashboard-Seite und wähle anschließend „Widget-Zentrale“. Sobald du die Widgets-Zentrale aufgerufen hast, klicke auf „Zeitleiste“.
Einstellungen und Anpassung
Passe deine Zeitleiste vollständig an, damit du dein Projekt so visualisieren kannst, wie es für dich am besten funktioniert! Klicke auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts in deiner Ansicht oder deinem Widget und wähle „Einstellungen“ aus dem Drop-down-Menü, um auf die Anpassungsoptionen zuzugreifen:
- Zeitspalten auswählen
Wähle aus, welche Zeitspalten in deiner Zeitleiste angezeigt werden sollen. Wenn du beispielsweise mehr als eine Zeitleistenspalte, Datum-Spalte oder Wochen-Spalte hast, kannst du die Spalten auswählen, die du anzeigen möchtest:
- Gruppiere Zeitleistenspalten
Hier hast du die Möglichkeit, die Balken in deiner Zeitleiste ganz nach deinem Geschmack zu gliedern! Du kannst sie basierend auf einigen der Spalten in deinem Board oder nach Gruppen anordnen. Dies kann dir helfen, deine Aufgaben bzw. deine Ressourcen zu verwalten, oder einfach einen globalen Überblick darüber zu erhalten, wo sich alles befindet.
Sobald du ausgewählt hast, wie du deine Zeitleistenbalken gruppieren möchtest, kannst du sie noch weiter anpassen, indem du bestimmte Gruppen aus- oder einblendest. Klicke einfach auf die Gruppe, um sie auszublenden, und klicke dann erneut, wenn du sie einblenden möchtest.
- Gestalte die Elemente in deinen Lieblingsfarben
Visualisiere deine Zeitleiste nach deinen farblichen Vorlieben! Gehe im Drop-down-Menü „Einstellungen“ zu „Farbe nach“, um deine Elemente nach Gruppe, Spalte, Board oder gar keiner Farbeinstellung zu färben. Die angezeigten Farben sind die Farben, die du bereits für die Haupttabellenansicht deines Boards ausgewählt hast.
Zeit- und Datumsanpassung
- Wähle den Zeitraum
Du kannst die Elemente in deiner Zeitleiste nach Tagen, Wochen, Monaten, Quartalen oder Jahren anzeigen. Klicke auf das Drop-down-Menü oben rechts auf deinem Bildschirm, um eine Zeitskala auszuwählen. Du kannst auch die Buttons „+“ und „-“ verwenden, um innerhalb einer beliebigen Zeitskala zu vergrößern und zu verkleinern.
- Wochentage und Wochenende
Du kannst festlegen, ob deine Zeitleiste den Sonntag oder den Montag als ersten Tag der Woche anzeigen soll! Klicke in den Einstellungen neben „Arbeitstage festlegen“ auf „Bearbeiten“, um zurück zu den Wochentagseinstellungen deines Kontos zu gelangen. In diesem Artikel kannst du mehr darüber erfahren.
- Heute anzeigen
Der rote Balken, der senkrecht durch dein Board läuft, zeigt das heutige Datum an. Er ist ein guter Bezugspunkt. So weißt du immer, wo du zeitlich stehst, verglichen mit den Anfangs- und Enddaten deiner Zeitleiste. Du kannst den blauen Balken entfernen, indem du die Einstellung „Heute anzeigen“ aufhebst, wie in der Abbildung oben gezeigt.
Meilensteine einbeziehen
Meilensteine sind wichtige Daten anstelle eines allgemeinen Datumsbereiches, der einer Aufgabe oder einem Ereignis zugeordnet ist. Um einen Meilenstein festzulegen, der auf deiner Zeitleiste erscheint, wähle einfach ein Datum aus und klicke auf „Als Meilenstein festlegen“ am unteren Rand deines Kalender-Popup-Fensters (siehe unten). Meilensteine erscheinen in Form eines Diamanten in deiner Zeitleiste und werden entsprechend dem Status des Elements eingefärbt!
In deiner Hauptansicht erscheint ein Meilenstein mit einem Diamanten auf der linken Seite, der dieselbe Farbe hat wie die Gruppe, zu der er gehört. Wenn sich deine Zeitleisten-Spalte im Deadline-Modus befindet, wird der Diamant entsprechend dem Status des Elements eingefärbt. Das heißt, wenn das Element rechtzeitig erledigt wurde, erscheint es in Grün, und wenn es überfällig ist, erscheint es in Rot.
Deine Elemente direkt in der Ansicht oder im Widget aktualisieren
Klicke dazu lediglich auf einen der Balken in der Zeitleistenansicht oder dem Widget, um die Karte des Elements zu öffnen. Von hier aus kannst du Änderungen und Aktualisierungen vornehmen, ohne zu deiner Haupt-Board-Ansicht wechseln zu müssen! Die Änderungen werden auch in deinem Board aktualisiert!
Filtere deine Zeitleiste
Du kannst deine Zeitleiste filtern, um nur die Informationen anzuzeigen, die du möchtest. Die Filter können vorübergehend angewendet oder zur späteren Bezugnahme gespeichert werden. Klicke auf das Filter-Symbol oben auf dem Bildschirm und wählen dann alle Filter aus, die du verwenden möchtest. Wir können mit fortgeschritten oder Quick-Filtern filtern.
Gantt ansehen
Wenn dir die Zeitleiste gefällt, wirst du wie wir die Gantt-Ansicht und das Widget LIEBEN! Sie ähnelt der Zeitleiste insofern, als dass deine Elemente in einem Kalender in Form von Balken dargestellt werden, aber die Gantt-Ansicht und das Widget zeigen deine Elemente in einem absteigenden Wasserfall-Schema für eine umfassendere Darstellung. Die Gantt-Ansicht ist ein ausgereiftes und vollständig anpassbares Tool, das dir flexible Möglichkeiten bietet!
Wenn du Fragen hast, wende dich einfach hier an unser Team. Wir sind rund um die Uhr erreichbar und helfen gerne!
Kommentare