Die Zeitleistenansicht ist eine visuelle Darstellung der Zeitleisten deiner aktuellen Projekte. Hier kannst du und dein Team sehen, wie viel Zeit ihr noch habt, um alle Aufgaben und Projekte fristgemäß zu erledigen. Diese Ansicht wird anhand der Zeitleistenspalte erstellt und gibt dir einen Überblick über alle wichtigen Daten und Fristen.
Wie funktioniert das?
In der Zeitleistenansicht kannst du alle deine Aufgaben in einer Ansicht anzeigen. Die Zeitleistenansicht ist wirklich hilfreich, wenn du Projekte oder Aufgaben hast, die sich über mehrere Tage erstrecken. Dies ist eine übersichtliche, visuelle Darstellung über alle deine Projekte. Hier siehst du, wer an was arbeitet und bis wann die Aufgabe erledigt werden muss. Sie ähnelt der Gantt-Ansicht, ist aber visuell ansprechender! 😍
So fügst du die Ansicht hinzu
Füge zunächst die Zeitleistenspalte hinzu. In diesem Artikel erfährst du alles zu diesem Thema.
Nachdem du alle deine Daten in diese neue Spalte eingegeben hast, wähle eine beliebige Zelle in der Spalte aus. Klicke auf "In Zeitleiste anzeigen' in der oberen rechten Ecke des Pop-up-Fensters der Zelle, um die Zeitleistenansicht zu starten.
Alternativ kannst du die Zeitleistenansicht öffnen, indem du auf den Pfeil neben der „Hauptansicht“ oben links in der Ecke deines Boards klickst. Klicke auf „+ Ansicht hinzufügen“ und wähle dann Zeitleiste aus:
Wenn du die Ansicht hinzugefügt hast, kannst du einfach zwischen den Board-Ansichten hin und herschalten, indem du die Ansichten oben am Bildschirm anheftest. Klicke zunächst auf „Alle Ansichten“ und dann auf das Drei-Punkte-Menü neben der „Zeitleiste“. Wähle dann „Anheften“ aus dem Drop-down-Menü aus:
Die unterschiedlichen Board-Ansichten werden zu Tabs, die leichter zugänglich sind.
Als Standardansicht festlegen
Zusätzliche Einstellungen erreichst du über den Tab der Zeitleistenansicht oben auf dem Bildschirm neben dem Boardnamen. Bewege dann den Mauszeiger über die Zeitleistenansicht in deiner Board-Ansichten Liste. Es erscheinen drei Punkte. Klicke auf sie, um das Drop-down-Menü zu öffnen. In diesem Menü kannst du deine Zeitleistenansicht umbenennen, duplizieren, teilen oder anheften. Klicke auf „Definiere Standard-Ansicht“, um jedes Mal direkt zur Zeitleistenansicht zu springen, wenn du dieses Board öffnest.
Erfahre mehr über die Standardeinstellungen in dem Abschnitt „Board-Standards“ in diesem Artikel.
Meilensteine einbeziehen
Meilensteine sind wichtige Daten innerhalb eines allgemeinen Datumsbereiches, der einer Aufgabe oder einem Ereignis zugeordnet ist. Um einen Meilenstein festzulegen, der auf deiner Zeitleiste erscheint, wähle einfach ein Datum aus und klicke auf „Als Meilenstein festlegen“ am unteren Rand deines Kalender-Popup-Fensters (siehe unten). Meilensteine erscheinen in Form eines Diamanten in deiner Zeitleiste und werden entsprechend des Status des Elements eingefärbt!
In deiner Hauptansicht erscheint ein Meilenstein links mit einem Diamanten in der Farbe der Gruppe, zu der er gehört.
Wenn sich deine Zeitleistenspalte im Deadline-Modus befindet, erhält der Diamant die Farbe des Status. Das bedeutet, dass der Meilenstein grün ist, wenn er rechtzeitig erledigt wurde, und rot, wenn er überfällig ist:
In der Zeitleistenansicht kannst du mit der rechten Maustaste auf eine Zeitleistenspalte klicken, um sie in einen Meilenstein zu verwandeln. Klicke auf „Meilenstein setzen/entfernen“ und transformiere eine Zeitleistenspalte in einen Meilenstein am Enddatum in der Zeitleiste. Wenn die Zeitleiste des Elements vom 1. bis zum 4. April ging, wird der Meilenstein standardmäßig auf den 4. April festgelegt. Du kannst die Daten stets ändern, indem du auf das Element klickst und die Elementkarte öffnest.
Wenn du einen Meilenstein entfernen möchtest, klicke mit der rechten Maustaste auf den Meilenstein und wähle „Meilenstein einstellen/entfernen“, um ihn auf einen Zeitleisten-Balken eines Tages festzulegen.
Anpassung
- Benenne die Ansicht
Sobald deine Zeitleiste geöffnet wurde, hast du die Möglichkeit, diese Ansicht zu benennen. Du kannst diesen Schritt jederzeit überspringen und später ausführen!
Klicke anschließend auf das Zahnrad in der oberen rechten Ecke deines Boards, um die Einstellungen der Ansicht in dem Bereich rechts zu öffnen.
- Wähle eine Zeitspalte aus
Wenn du mehr als eine Zeitspalte auf deinem Board hast (Zeitleistenspalte, Datumsspalte oder Wochenspalte), kannst du auswählen, welche in deiner Zeitleistenansicht angezeigt werden soll! Aktiviere oder deaktiviere einfach das Kontrollkästchen links neben deiner Spalte, um zu bestimmen, ob die Daten auf deiner Zeitleiste angezeigt werden sollen.
- Gruppiere Zeitleistenspalten
Hier hast du die Möglichkeit, die Balken in deiner Zeitleistenansicht ganz nach deinem Geschmack zu gliedern! Du kannst sie basierend auf einigen der Spalten auf deinem Board oder nach Gruppen gruppieren. Dies kann dir helfen, deine Aufgaben bzw. deine Ressourcen zu verwalten, oder einfach einen globalen Überblick darüber zu erhalten, wo sich alles befindet.
Sobald du ausgewählt hast, wie du deine Zeitleistenbalken gruppieren möchtest, kannst du sie noch weiter anpassen, indem du bestimmte Gruppen aus- oder einblendest. Klicke einfach auf die Gruppe, um sie auszublenden, und klicke dann erneut, wenn du sie einblenden möchtest.
- Gestalte die Elemente in deinen Lieblingsfarben
Deine Zeitleiste kodiert die Elemente automatisch farblich, je nachdem, aus welcher Gruppe sie stammen. Wenn du beispielsweise grüne Ereignisse siehst, weißt du direkt, dass sie aus der grünen Gruppe stammen, oder wenn du lila Ereignisse siehst, weißt du direkt, dass sie aus der lila Gruppe stammen. Über das Drop-down-Menü kannst du aber auch selber auswählen, welche Farbe sie haben sollen! Du kannst auch nach Gruppen färben (verwende die Farben deiner Gruppen), nach Statusspalten (verwende die Farben ihrer Labels) oder nach Personen.
- Heute anzeigen
Der rote Balken, der senkrecht durch dein Board läuft, zeigt das heutige Datum an. Er ist ein guter Bezugspunkt. So weißt du immer, wo du zeitlich stehst. Er hilft dir auch dabei, dich neu zu orientieren und das heutige Datum zu finden, wenn du im Kalender hin und her blätterst. Oder du springst direkt nach heute zurück, indem du oben links auf der Zeitleiste auf „Heute“ klickst.
Wenn dir der Balken nicht gefällt, kannst du ihn mit der Option „Heute anzeigen“ deaktivieren, wie in der Abbildung oben gezeigt.
- Wochenenden ausblenden
Du kannst wählen, ob Wochenenden in der Zeitleiste angezeigt werden sollen oder nicht. Aktiviere oder deaktiviere im Einstellungsfeld das Kontrollkästchen neben „Wochenenden anzeigen“, um deine Zeitleiste so zu gestalten, wie du möchtest! Wenn du Wochenenden anzeigen möchtest, werden die beiden Wochentage grau dargestellt:
Stelle den ersten Wochentag ein
Du kannst wählen, ob in deiner Zeitleiste Sonntag oder Montag der erste Wochentag sein soll. Klicke auf „Bearbeiten“ neben „Arbeitstage festlegen“ im Einstellungsbereich. So wirst du an die Einstellungen weitergeleitet.
Im Admin-Bereich kannst du entweder Sonntag oder Montag als ersten Arbeitstag auswählen. Du kannst Wochenenden in der Zeitleistenansicht und in den Widget für dein gesamtes Konto ein- oder ausblenden.
Gantt-Modus
Schau dir deine Zeitleisten-Balken im Gantt-Modus an! Sie werden wie ein Wasserfall und in chronologischer Reihenfolge in deinem Kalender abgebildet, um die Ansicht noch übersichtlicher zu gestalten. Aktiviere einfach das Kontrollkästchen „Gantt-Modus“!
In dieser Anleitung erfährst du mehr über den Aufbau von Boards im Gantt-Stil.
Geteilte Ansicht
Mit der geteilten Ansicht kannst du sowohl deine Zeitleiste als auch dein Board zusammen auf demselben Bildschirm anzeigen! Alles was du tun musst, ist „Geteilte Anzeige“ aus dem Menü Einstellungen auf der rechten Seite auszuwählen. Du kannst nur deine Zeitleiste sehen, indem du auf die „Vollbildansicht“ klickst.
Dunkler Modus
Der Dunkel-Modus ist eine wirklich coole Einstellung, die den Kontrast deiner Zeitleistenansicht verändert, so dass sie etwas angenehmer für die Augen ist! Wähle in deinem Einstellungsfeld den „Dunkel-Modus“ und genieße, wie angenehm er ist!
Keine Sorge, wenn das nicht dein Ding ist – klicke einfach auf „Hell-Modus“, um zurückzuschalten!
Ansicht nach Tag, Woche, Monat oder Jahr
Du kannst die Elemente in deiner Zeitleistenansicht in Tagen, Wochen, Monaten, Quartalen oder Jahren anzeigen. Klicke auf das Drop-down-Menü oben rechts auf dem Bildschirm, um eine Zeitskala auszuwählen. Wenn du dich verirrt hast, kannst du immer auf „Heute“ klicken!
Aktualisiere deine Elemente direkt in der Zeitleisten-Ansicht!
Alles, was du tun musst, ist auf einen der Balken in der Zeitleistenansicht zu klicken, um die Karte des Elements zu öffnen. Von hier aus kannst du Änderungen und Aktualisierungen vornehmen, ohne zu deiner Haupt-Boardansicht wechseln zu müssen!
Klick mit der rechten Maustaste
Klicke mit der rechten Maustaste auf eine Zeitleiste, um die Schnellaktionen aufzurufen. Hier kannst du Meilensteine einstellen oder entfernen (wie wir dir zuvor gezeigt haben) und du kannst das Element bearbeiten, duplizieren, löschen oder archivieren.
Filtere oder sortiere deine Zeitleiste
Du kannst deine Zeitleiste filtern, um nur die Informationen anzuzeigen, die du möchtest. Die Filter können vorübergehend angewendet oder zur späteren Bezugnahme gespeichert werden. Klicke auf das Filter-Symbol oben auf dem Bildschirm und wählen dann alle Filter aus, die du verwenden möchtest. Wir können nach Gruppen von Elementen oder nach einer der Spalten auf unserem Board filtern. Nehmen wir zum Beispiel an, wir sind ein Marketingunternehmen und müssen alle Aufgaben in der „Facebook“-Kampagne sehen, für die einer unserer Teammitglieder verantwortlich ist. Als Filter wählen wir die Gruppe „Facebook“ und das Teammitglied in der Spalte „Personen“ aus.
Jetzt zeigt unsere Zeitleiste nur noch die Facebook-bezogenen Aufgaben an, für die unser Agent zuständig ist! Wenn wir in Zukunft zu dieser Ansicht zurückkehren möchten, können wir oben rechts im Filterfenster auf „In dieser Ansicht speichern“ klicken. Wenn du nun deine Zeitleistenansicht öffnest, wird der Filter automatisch angewendet. Du kannst die Filter löschen, indem du auf „Löschen“ klickst.
Du kannst deine Zeitleiste auch filtern, indem du Schlüsselwörter in die Suchleiste eingibst, nach Personen in deinem Board filterst oder indem du auf die Schaltfläche „Sortieren“ klickst, um deine Elemente nach Priorität, Erstellungsdatum oder einer anderen Spalte zu sortieren, die du auf deinem Board hast.
Drucken und exportieren
Du kannst deine Zeitleiste mit einem einfachen Klick nach Excel exportieren! Klicke in deiner Zeitleistenansicht oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü und dann auf "als Excel exportieren“, wie hier gezeigt:
Du kannst es sogar als Gantt-Diagramm exportieren, indem du in den Einstellungen deiner Zeitleistenansicht „Gantt-Modus“ auswählst, bevor du auf „Nach Excel exportieren“ klickst.
Teile deine Zeitleistenansicht!
Du kannst jetzt deine Zeitleistenansicht mit anderen teilen! Klicke im Tab Zeitleistenansicht oben auf dem Bildschirm neben den Board-Namen. Gehe dann mit dem Mauszeiger über die Zeitleistenansicht in deiner Liste mit Board-Ansichten. Es erscheinen drei Punkte. Klicke auf sie, um das Drop-down-Menü zu öffnen und klicke auf „Teilen“:
Als nächstes wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem du einen Freigabelink oder einen Einbettungscode kopieren kannst. Teile dies mit den relevanten Personen, damit diese auch deine Timelineansicht sehen können!
Erfahre hier mehr über das Teilen deiner Board-Ansichten.
Wenn du Fragen hast, kontaktiere uns einfach unter Support@monday.com.
Kommentare